Vereiste Nordsee
Mit dauerhaften Temperaturen unter 0 °C fror die Nordsee an der schleswig-holsteinischen Küste im Februar 2021 allmählich zu.
Neues Ausstellungsprojekt: „Schönwetter? – Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet.“ im Naturkundemuseum Mauritianum. Wolkenformen, Tornados, Blitze, Eisnebelhalos, Polarlichter und mehr zeigt die neue Ausstellung von Marco Rank nun auch in Altenburg. Unwetter und ihr Gefahrenpotential werden in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Storm Chaser e.V. durch das markante und schadenträchtige Starkregenereignis vom 05. Juni 2021 in Altenburg mit über 50 Litern Wasser pro Quadratmeter diskutiert. Neben Risiken möchte Rank für die Ästhetik und Vielfalt der Natur sensibilisieren und die Bedeutung des Wettergeschehens in der Klimakrise diskutieren.
Das Zusammenspiel von Licht und Wetter führt zu einzigartigen Himmelsschauspielen. Als autodidaktischer Fotograf (*1986) zeige ich Aufnahmen atmosphärischer und meteorologischer Phänomene, die für mich Resultat einer intimen Naturerfahrung sind. Mit der Gewitterjagd findet diese Leidenschaft ihren Höhepunkt. Entscheidungen in schneller Abfolge erlauben eine flüchtige und nur allzu kurze Begegnung mit den Elementen.
Während mir die Fotografie eine Möglichkeit bot, die ästhetische Vielfalt der Natur zu entdecken und mich selbst dabei in der Welt zu verorten, beschäftigt mich als Soziologe die Rolle des Individuums in der Natur. Meine Arbeiten entstehen in einem bewussten Spannungsfeld zwischen Dokumentation und stilistisch-emotionaler Rahmung. Während ich einerseits die Anmut und Dramatik von Naturphänomenen hervorheben möchte, sehe ich auf der anderen Seite die Notwendigkeit einer nüchternen Darstellung in einer medial regelmäßig überreizten Welt.
Mit der Ausstellung „Storm Chaser – Faszination von Licht und Wetter“ von März bis Juli 2018 im Universitätsklinikum Jena ist ein erster Katalog mit 48 Fotografien aus über 10 Jahren Naturerlebnissen entstanden. Diese und viele weitere Fotografien können Sie in der ständig erweiterten Galerie ansehen. Meine Referenzen und u.a. Informationen zu individuellen und persönlich signierten Kunstdrucken finden sie unter Arbeit. Über ausgewählte Gewitterjagden und Naturbegegnungen schreibe ich unter Geschichten. Viel Spaß! Ich freue mich über Ihre Anfrage via Kontakt. Ihr Marco Rank
Mit dauerhaften Temperaturen unter 0 °C fror die Nordsee an der schleswig-holsteinischen Küste im Februar 2021 allmählich zu.
Nach bis zu 45 cm Neuschnee steht der Verkehr in Jena am Montagmorgen des 8. Februar 2021 quasi still.
Wie man ein geplantes Motiv erfolgreich verpasst. C/2020 F3 Neowise über dem Brockengipfel im Juli 2020.
Am Abend des 5. Juli 2020 gab es erstaunlich helle leuchtende Nachtwolken (Noctilucent clouds) über Deutschland.